Viele nicht gemeinnützige Schuldnerberatungen Kosten Geld. Das ist zum Beispiel bei der ADN Schuldnerberatung der Fall. Jedoch kommt in einigen Fällen eine Kostenübernahme der ADN Schuldnerberatung in Frage. Wir zeigen Ihnen, wann die Kosten übernommen werden.

Wann kostet eine ADN Schuldnerberatung Geld?

Die Erstberatung bei einer ADN Schuldnerberatung ist in der Regel kostenlos. Fragen Sie direkt bei der Kontaktaufnahme nach den möglichen Kosten.

Die Kostenübernahme durch Länder und Kommunen ist nicht einheitlich geregelt. Daher werden die Kosten nicht immer automatisch übernommen. Die Kosten einer ADN Schuldnerberatung können bei diesen Beratungsstellen übernommen werden:

  • Aurich
  • Bad Nauheim
  • Bremen
  • Bremen Huchting
  • Braunschweig
  • Bremervörde
  • Cuxhaven
  • Delmenhorst
  • Emden
  • Göttingen
  • Hameln
  • Leer
  • Lingen
  • Neustadt am Rübenberge
  • Oldenburg
  • Osterholz-Scharmbeck
  • Rotenburg (Wümme)
  • Stade
  • Uelzen
  • Walsrode
  • Westerstede
  • Wilhelmshaven
  • Winsen (Luhe)
  • Wolfsburg

Die Kostenübernahme wird im Verlauf des ersten Beratungsgespräch überprüft, so haben Sie Gewissheit ob Kosten auf Sie zukommen.

Sind alle ADN Schuldnerberatungen kostenlos?

Nein, bei der ADN Schuldnerberatung entstehen immer Kosten nach einem kostenfreien Erstgespräch. Jedoch kann bei einigen Beratungsstellen eine Kostenübernahme durch das Land oder die Kommune in Frage kommen.

Die ADN Schuldnerberatung weist darauf hin, dass bereits am Anfang eines Gesprächs auf die Kosten hingewiesen wird und erläutert wird, woraus sich die Preise ergeben.

Welche Kosten werden bei einer ADN Schuldnerberatung an?

Die Preise für eine Beratung und Betreuung durch eine ADN Schuldnerberatung, sind in der Regel Festpreise. Auch bei höherem Arbeits- und Beratungsaufwand bleiben die Kosten gleich.
Lediglich bei Selbstzahlern, können bei einer hohen Gläubigeranzahl, Abweichungen entstehen. Sie werden von der ADN jedoch in jedem Fall über die Kosten informiert.

ADN Schuldnerberatungsstellen Übersicht