Eine Schuldnerberatung in Hamburg, wird kostenlos von öffentlichen Trägern oder staatlichen Stellen übernommen. In Hamburg gelten für die kostenlose Beratung bestimmte Freigrenzen für Einkommen, bis zu deren Höhe die Stadt Hamburg die Kosten übernimmt.

Wichtiger Hinweis:
Kurz- und Notfallberatungen sind grundsätzlich kostenfrei!

Kosten nach Höhe des Einkommens

Für normale Beratungen sind die Kosten je nach Haushaltsgröße und Einkommensgrenzen gestaffelt. Es bestehen je nach Höhe des Einkommens folgende Möglichkeiten:

Kostenlose Beratung:

Eine vollständige Übernahme der Beratungskosten bekommt, dessen monatliches Netto-Haushaltseinkommen unter der Einkommensgrenze „kostenlose Beratung“ liegt.

Eigenanteil:

Wer zwischen der Einkommensgrenze „kostenlose Beratung“ und der zweiten Einkommensgrenze „Obergrenze“ liegt, muss einen Eigentanteil in Höhe von 180 Euro beitragen. Die Kosten sind direkt an die Schuldnerberatung zu zahlen. Alle weiteren Beratungskosten werden von der Stadt Hamburg übernommen.

Selbstzahler:

Wer mit seinem Netto-Haushaltseinkommen über der zweiten Einkommensgrenze „Obergrenze“ liegt, hat generell keinen Anspruch auf Kostenübernahme und muss die Beratungskosten vollständig selbst zahlen.

Einkommensgrenzen für kostenlose Schuldnerberatungen in Hamburg

In der unten stehenden Tabelle können Sie sehen, bis zu welchem Einkommen die Kosten einer Beratung übernommen werden und ab wann ein Eigenanteil zu zahlen ist.

Um das Netto-Haushaltseinkommen zu ermitteln, werden grundsätzlich alle Netto-Einnahmen eines Haushalts zusammengerechnet.

Dazu zählt zum Beispiel:

  • Lohn/Gehalt
  • Sozialleistungen
  • Kindergeld

Sollten Pfändungen, die das verfügbare Einkommen nach Paragraf 850c Zivilprozessordnung mindern vorliegen, werden diese ebenfalls berücksichtigt.

Personenanzahl im HaushaltKostenlose Beratung bis zu einem Netto-Einkommen vonBeratung mit Eigenanteil von 180€ bis zu einem Netto-Einkommen von
1 Erwachsener1.433 €1.633 €
1 Erwachsener + 1 Kind1.918 €2.118 €
1 Erwachsener + 2 Kind2.427 €2.627 €
1 Erwachsener + 3 Kind2.912 €3.112 €
3 (2 Erwachsene + 1 Kind)1.821 €2.021 €
4 (2 Erwachsene + 2 Kinder)2.330 €2.530 €
5 (2 Erwachsener + 2 Kinder)2.812 €3.012 €
5 (2 Erwachsene + 3 Kinder)3.450 €3.650 €
6 (2 Erwachsene + 4 Kinder)3.983 €4.183 €
für weitere Personen = wie Differenz zwischen 5-Personen / 6-Personen-Haushaltzusätzlich je 533 €

Wenn Sie sich unsicher sind welche Kosten genau anfallen, kontaktieren Sie die jeweilige Beratungsstelle.

Eine Liste aller Beratungstellen in Hamburg finden sie hier: Schuldnerberatungen in Hamburg